Dieser Abschnitt hilft Ihnen zu verstehen, was Arbeitspakete sind, wie sie definiert und delegiert werden, und welche Verantwortlichkeiten mit ihnen verbunden sind.
Beginnen wir mit den Definitionen:
Welche Elemente müssen in diesem Informationspaket definiert werden?
Die Elemente, die in einem Arbeitspaket definiert werden müssen, ähneln der Definition eines Projekts. Tatsächlich kann das, was für das anfragende Unternehmen ein Arbeitspaket ist, für ein Unterteam, wie zum Beispiel einen Subunternehmer, ein eigenständiges Projekt darstellen. Das Arbeitspaket muss den Umfang und Inhalt der Arbeit, die Liefertermine und Kosten klar definieren und muss zwischen dem Projektmanager und der für dieses Arbeitspaket verantwortlichen Person vereinbart werden. Darüber hinaus muss es klären, wie verschiedene Aspekte verwaltet werden sollen, wie beispielsweise die Kommunikation, Berichterstattung, die Behandlung von Problemen und Änderungen.
Hier ist ein Beispiel für eine Definition eines Arbeitspakets:
Definition eines Arbeitspakets | |||||||||
Projektname: | Projektkostenstellennummer: | ||||||||
Name des Arbeitspakets: | ID del paquete de trabajo: | ||||||||
Leiter des Arbeitspakets: | Mitglieder des Arbeitspaketsteams: | ||||||||
Produkt: Beschreibung der Arbeit: |
|||||||||
Annahmen: | Einschränkungen: | ||||||||
Meilensteine: |
Fälligkeitstermine: Fortschrittsberichtmodus: |
||||||||
Akzeptanzkriterien | |||||||||
Vollständigkeitskriterien: Das Arbeitspaket ist vollständig, wenn es die folgenden Elemente enthält: | Korrektheitskriterien: Das Arbeitspaket ist korrekt, wenn es die folgenden Kriterien erfüllt: | ||||||||
ID | Aktivität | Ressource | Personal | Material | Gesamt | ||||
Std. | Tarif | Gesamt | Einheiten | Kosten | Gesamt | ||||
Gesamtbeträge |
Unter Verwendung des Beispiels unserer Online-Lösung zum Verfolgen von Transaktionen nehmen wir an, dass die Aufgabe, einen Anbieter zu beschaffen, in Form eines Arbeitspakets an das Projektteammitglied aus der Einkaufsabteilung delegiert wird.
Nachfolgendes Beispiel zeigt die Definition eines Arbeitspakets.
Definition eines Arbeitspakets |
|||||||||
Projektname: Online-Lösung zum Verfolgen von Transaktionen | Projektkostenstellenummer: 3.2 | ||||||||
Name des Arbeitspakets: Lieferantenbeschaffung | ID des Arbeitspakets: 3.2.1 | ||||||||
Leiter des Arbeitspakets: John Purchase |
Mitglieder des Arbeitspaketsteams: (zu bestätigen durch John Purchase) a) María Pur b) John Chase |
||||||||
Produkt: Ausgewählter Anbieter für die Online-Lösung zur Transaktionsverfolgung Beschreibung der Arbeit: Durchführung des Lieferantenauswahlprozesses VSP 10.2024 |
|||||||||
Annahmen: 1) Das Projektteam liefert rechtzeitig funktionale Anforderungen und Qualitätsattribute, damit der Lieferant die technischen Spezifikationen gemäß den Einschränkungen definieren kann |
Einschränkungen: 1) Der Anbieter muss den “Lieferantenqualifizierungsprozess xx” bestanden haben 2) Die technischen Spezifikationen des Anbieters müssen vor dem Datum xx verfügbar sein |
||||||||
Meilensteine: 1) Kurze Kandidatenliste in der Woche xx 2) Vertrag unterzeichnet in der Woche aa |
Fälligkeitstermine: Technische Spezifikationen, die für die Auswahl verwendet werden und bis zum Datum xx verfügbar sein müssen Fortschrittsberichtsmodus: Wöchentlicher Statusbericht und 14-tägiges Statusmeeting |
||||||||
Akzeptanzkriterien |
|||||||||
Vollständigkeitskriterien: Das Arbeitspaket ist vollständig, wenn es die folgenden Elemente enthält:
|
Criterios de corrección: el paquete de trabajo es correcto si cumple los siguientes criterios:
|
||||||||
ID | Aktivität | Ressource | Personal | Material | Gesamt | ||||
Std. | Tarif | Gesamt | Einheiten | Kosten | Gesamt | ||||
3.2.1.1 | Auswahlkriterien definieren |
Mary Pur Projektmanagerin |
10 | 100 | 1000 | 1000 | |||
3.2.1.2 | Potenzielle Lieferanten kontaktieren | John Chase | 5 | 100 | 500 | 500 | |||
3.2.1.3 | Obtener propuestas | John Chase | 20 | 100 | 1000 | 1000 | |||
3.2.1.4 | Angebote einholen |
John Purchase Arbeitspaketleiter |
10 | 150 | 1500 | 1500 | |||
Gesamtbeträge | 45 | 4000 | 4000 |
Bitte beachten Sie, dass ein Arbeitspaket das Ergebnis der Aufteilung eines Liefergegenstands in die notwendigen Aktivitäten zu seiner Erstellung ist.
Jedes Arbeitspaket folgt einem Fertigstellungsprozess, der als Lebenszyklus bezeichnet wird. Die Beschaffungsabteilung beispielsweise folgt bei der Auswahl eines Anbieters einem standardisierten Lebenszyklus, der einem vorkonfigurierten und wiederholbaren Prozess entspricht. Sollte der Liefergegenstand, der durch das Arbeitspaket realisiert werden soll, keinen vorgegebenen Lebenszyklus aufweisen, muss der Arbeitspaketleiter gemeinsam mit dem Arbeitspaketteam die erforderlichen Schritte erörtern. Dieser Vorgang ähnelt dem Prozess der Erstellung eines Projektstrukturplans, den wir in einem früheren Abschnitt erläutert haben.
Zu Beginn eines Projekts ist eine detaillierte Definition und Planung aller Arbeitspakete in der Regel nicht möglich. Stattdessen ist es üblich, nur jene Arbeitspakete detailliert zu definieren und in Detail zu planen, die in der unmittelbar bevorstehenden Phase oder bis zum nächsten Meilenstein fertiggestellt werden sollen. Dieser Ansatz einer schrittweisen Definition und Detailplanung der Arbeitspakete wird als Wellenplanung bezeichnet.
Es ist von Bedeutung, auf die Parallelen zwischen der Wellenplanung und agilen Methoden hinzuweisen, insbesondere in Bezug auf die Art und Weise, wie agile Teams Aufgaben aus dem Backlog aufbrechen. Ein Backlog, verstanden als eine Liste noch zu erledigender Arbeiten, kann Anforderungen (in der agilen Terminologie oft ‘User Stories’ genannt) oder andere Aufgabentypen umfassen. Sowohl bei der Wellenplanungstechnik aus dem traditionellen Projektmanagement als auch bei der Backlogtechnik aus agilen Methoden findet eine stufenweise Detaillierung der Arbeit statt, wodurch ein Team schrittweise zu einem detaillierten Aktionsplan gelangt. Im Kern beider Techniken geht es um die allmähliche Verfeinerung der fehlenden Arbeit, bis hin zu der Ebene der Detailaktivitäten. Es ist ein Irrglaube, dass ein plangetriebener Ansatz alle Details von Projektanfang bis zum Projektende am Projektanfang definieren und planen muss.
Der Arbeitspaketleiter
Ein Arbeitspaketleiter, auch als Teamleiter bekannt, ist dem Projektmanager gegenüber für die Leitung, Steuerung und Lieferung der ihm zugewiesenen Ergebnisse, wie in einem Arbeitspaket definiert, verantwortlich.
Der Arbeitspaketleiter kann sowohl aus demselben Unternehmen wie der Projektmanager stammen als auch aus einem anderen Unternehmen, zum Beispiel einem Subunternehmen, was in vielen Projekten sehr üblich ist.
Die Verantwortlichkeiten des Arbeitspaketleiters ähneln denen des Projektmanagers für das gesamte Projekt und umfassen folgende Punkte:
In kleinen Projekten kann der Projektmanager zusätzlich die Aufgaben eines Arbeitspaketleiters übernehmen und ein oder mehrere technische Teams führen, um verschiedene Komponenten der Lösung zu entwickeln. Es ist jedoch wichtig zu verstehen, dass der Projektmanager, auch nach der Delegation von Arbeitspaketen, nicht einfach die Verantwortung abgeben und annehmen kann, dass alles wie von selbst läuft.
Die Überwachung und Steuerung der Arbeitspakete bleibt ein zentraler Bestandteil der Aufgaben des Projektmanagers und umfasst folgende Bereiche:
Wenn der Projektmanager und der Arbeitspaketleiter verschiedenen Organisationen angehören, insbesondere unterschiedlichen Unternehmen, können die Abläufe komplexer werden. Es gibt Fälle, in denen Subunternehmer Informationen zurückhalten möchten, bis zum festgelegten Lieferdatum. Ein solcher Ansatz kann jedoch häufig zu unerwarteten Problemen führen. Daher liegt es in der Verantwortung des Projektmanagers, klare Erwartungen zu setzen und die Einhaltung vereinbarter Regeln sicherzustellen. Der ideale Zeitpunkt, um diese Aspekte zu klären, ist während der Verhandlungen über die Zuweisung eines Arbeitspakets an einen Arbeitspaketleiter.
Zusammenfassend kann in einem kleinen Projekt der Projektmanager sowohl die Rolle des Projektmanagers als auch die des Arbeitspaketleiters übernehmen, indem er sich direkt um die technische Umsetzung und die Erstellung der Liefergegenstände kümmert. In komplexeren Projekten ist es hingegen üblich, dass der Projektmanager Arbeitspakete an spezialisierte Teilteams delegiert, die jeweils von einem Arbeitspaketleiter geführt werden. Diese Arbeitspaketleiter sind dem Projektmanager unterstellt. Zu den zentralen Aufgaben des Projektmanagers gehören das Definieren, Delegieren, Überprüfen, Integrieren und Akzeptieren der Arbeitspakete.